Zukunftstag 2022
- Mittwoch, 09. März 2022 13:11
- J. Dabre
Sehr geehrte Damen und Herren,
der diesjährige "Zukunftstag für Mädchen und Jungen" in Niedersachsen findet am Donnerstag, den 28. April 2022 statt. Dieser Tag "soll der Erfahrung für Mädchen und Jungen in jeweils geschlechtsunspezifischen Berufsfeldern dienen und als Baustein des Gesamtkonzeptes zur Berufsorientierung durchgeführt werden" (Erlass "Berufsorientierung an allgemein bildenden Schulen").
Das heißt: Alle Mädchen sollen ab der Klasse 5 die Möglichkeit haben, typische Männerberufe in Technik und Naturwissenschaften kennen zu lernen, alle Jungen ab Klasse 5 typische Frauenberufe in Pflege und Erziehung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.girls-day.de und www.boys-day.de
Da am 28. April 2022 bei uns eine schulinterne Lehrerfortbildung geplant ist und somit in der Sekundarstufe I kein Unterricht und keine Betreuung stattfinden, empfehlen wir den Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 aller Schulzweige, einen Betrieb nachzuweisen, in dem sie den Zukunftstag verbringen. Schülerinnen und Schüler ohne einen Platz bekommen Arbeitsaufträge von ihren Fachlehrern, die sie dann zu Hause bearbeiten. Ich möchte Sie bitten, Ihr Kind bei der Wahl eines Berufsbildes zu unterstützen. Das Formular hierzu ist bei der Klassenleitung sowie auf der Schulhomepage erhältlich.
Der "Exit-Plan" aus dem Ministerium
- Freitag, 18. Februar 2022 13:18
- Dr. Wilhelm Koops
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei neuerliche Briefe unseres Kultusministers, in denen er den Weg der Schulen aus der Pandemie skizziert. Wir hoffen alle, dass so langsam das (vorläufige) Ende der Pandemie in Sicht kommt! Zu den Briefen gibt es zudem noch eine Übersicht über den Zeitplan der angedachten Maßnahmen...
Ihr / Euer Schulleitungsteam
https://schulnetzmail.nibis.de/files/387e342c95d85c08f58c43081b2b88fc/2022-02-17_Brief_an_Eltern.pdf
https://schulnetzmail.nibis.de/files/387e342c95d85c08f58c43081b2b88fc/2022-02-17_Brief_an_Eltern_gek_rzt.pdf
https://schulnetzmail.nibis.de/files/387e342c95d85c08f58c43081b2b88fc/2022-02-17_Brief_an_SuS_SekI.pdf
https://schulnetzmail.nibis.de/files/387e342c95d85c08f58c43081b2b88fc/2022-02-17_Brief_an_SuS_SekII.pdf
https://schulnetzmail.nibis.de/files/387e342c95d85c08f58c43081b2b88fc/2022-02-17_Exit-Plan.pdf
Erinnerung: Infoabende für die GrundschülerInnen 2022
- Donnerstag, 17. Februar 2022 12:31
Hier finden sie alle Informationen zur Teilnahme am Infoabend für die GrundschülerInnen
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der derzeitigen ViertklässlerInnen!
Im Sommer 2022 steht die Schullaufbahnentscheidung Ihres Kindes an, die Sie gemeinsam treffen müssen. Dafür benötigen Sie einen Überblick über die verschiedenen Schulformen, die es im Landkreis gibt.
Als KGS Salzhemmendorf möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich über die Schulform KGS (Kooperative Gesamtschule) und speziell über uns – die Schule am Kanstein – umfassend zu informieren.
Die digitalen Infoabende zu unserer Schule finden am 17.2.2022 um 18.00 Uhr und am 18.02.2022 um 19.00 Uhr statt. Eine Anmeldung im voraus ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme erfolgt über den folgenden Link
https://kgs-salzhemmendorf.eu/iserv/public/videoconference/4sVTj6BFxF15mRy8doE8vR
Online Infoabend - Together for tolerance
- Mittwoch, 09. Februar 2022 17:56
- J. Dabre

Der nächste Online- Infoabend zum Projekt "Together for tolerance" findet am Donnerstag, 10.02.2022 um 19.00 Uhr statt.
Der Abend ist für SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte gedacht.
Mit folgendem Link oder hier kommen Sie/kommt ihr zum Infoabend: